Reiseführer Malediven

Dein Reiseführer Malediven: Nützliche Informationen und Reisetipps immer griffbereit.

Kristallklares Wasser, schneeweiße Sandstrände und exklusive Ruhe – mit unserem Reiseführer werden deine Malediven zu einem traumhaften Inselparadies.

In diesem Guide findest du alles, was du für deine Reise wissen musst: Entspanne in luxuriösen Wasser-Villen mit Blick auf den Indischen Ozean, entdecke faszinierende Unterwasserwelten beim Schnorcheln und Tauchen an farbenfrohen Korallenriffen und genieße die kulinarische Vielfalt – von fangfrischem Fisch über tropische Früchte bis hin zu internationalen Gourmetmenüs unter freiem Himmel. Ob du auf der Suche nach purer Erholung, romantischen Momenten oder unvergesslichen Naturerlebnissen bist – die Malediven empfangen dich mit türkisfarbenem Wasser, herzlicher Gastfreundschaft und einer Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch.

Umfassender Malediven Reiseführer

Dein Reiseführer Malediven Dashboard

Aktuelles Wetter

Wetterdaten werden geladen...

Beste Reisezeit

☀️ Trockenzeit (Nov - Apr)

Perfektes Wetter, viel Sonne, wenig Regen. Hauptsaison.

🌧️ Regenzeit (Mai - Okt)

Kurze, kräftige Schauer, aber immer noch warm. Günstigere Preise.

🌊 Manta & Walhai Saison

Beste Chancen auf Sichtungen während der Regenzeit (Südwest-Monsun).

Top 5 Erlebnisse

🥇Erstbesucher: Im Overwater-Bungalow wohnen, Schnorcheln am Hausriff, Malé erkunden, Sunset Dolphin Cruise.

👨‍👩‍👧‍👦Familien: Resorts mit Kids-Club, flache Lagunen, Glasbodenboot-Touren, Schnorchelkurse.

💕Paare: Romantisches Dinner am Strand, Spa-Behandlungen, Ausflug auf eine private Sandbank, Overwater-Villa mit Pool.

🤿Aktivurlauber: Tauchen mit Mantas & Walhaien, Surfen, Hochseefischen, Jetski & Kitesurfen.

Malediven nach Monaten: Dein perfekter Reisezeitpunkt

Januar auf den Malediven ☀️

Perfektes Wetter, wenig Regen. Einer der besten, aber auch teuersten Monate.

Februar auf den Malediven ☀️

Gilt als der trockenste Monat. Ideal für alle Aktivitäten.

März auf den Malediven ☀️

Weiterhin fantastisches Wetter, bevor es wärmer und feuchter wird.

April auf den Malediven Übergang

Ende der Trockenzeit. Heiß und meist noch sonnig.

Mai auf den Malediven 🌧️

Beginn der Regenzeit. Kurze Schauer, aber auch viel Sonne. Günstiger.

Juni auf den Malediven 🌧️

Ähnlich wie Mai. Gute Zeit für Surfer und Mantasichtungen.

Juli auf den Malediven 🌧️

Einer der feuchtesten Monate, aber die Schauer sind oft kurz.

August auf den Malediven 🌧️

Weiterhin Regenzeit, aber gute Chancen auf Walhaie im Süd-Ari-Atoll.

September auf den Malediven 🌧️

Statistisch oft der nasseste Monat. Ideal für Schnäppchenjäger.

Oktober auf den Malediven Übergang

Das Wetter bessert sich wieder, die Regenzeit endet.

November auf den Malediven ☀️

Beginn der Trockenzeit und Hauptsaison. Tolles Wetter.

Dezember auf den Malediven 🎄

Festliche Stimmung, tolles Wetter. Sehr beliebt und teuer über die Feiertage.

Malediven zur Orientierung

Lage & Geografie

  • Kontinent: Asien
  • Land: Republik Malediven
  • Landessprache: Dhivehi
  • Lage: Ein Inselstaat im Indischen Ozean, südwestlich von Sri Lanka und Indien.
  • Besonderheit: Besteht aus 26 ringförmigen Korallenatollen, die wiederum aus über 1.000 Inseln bestehen. Die Malediven sind das flachste Land der Welt, die durchschnittliche Höhe beträgt nur 1,5 Meter über dem Meeresspiegel.

📊 Überblick & Fakten

  • 🗣️
    Sprache: Dhivehi. In den Resorts wird fließend Englisch gesprochen.
  • 💵
    Währung: Maldivian Rufiyaa (MVR). In den Resorts ist jedoch der US-Dollar (USD) die gängige Währung für alles. Kartenzahlung ist Standard.
  • 🛂
    Einreise: Bürger aus DE/AT/CH erhalten bei Ankunft ein kostenloses Touristenvisum für 30 Tage. Ein Reisepass ist erforderlich.

Klima & Beste Reisezeit

Die Malediven haben ein tropisches Monsunklima. Es ist ganzjährig heiß und feucht. Die Trockenzeit von November bis April ist die beliebteste Reisezeit. Die Regenzeit von Mai bis Oktober bringt kurze, heftige Schauer, aber auch viel Sonnenschein und ist ideal für Surfer und die Beobachtung von Mantas.

Trockenzeit:
29-31°C
Regenzeit:
28-30°C

Kultur & Besonderheiten

Die Malediven sind ein islamisches Land. Dies prägt das Leben auf den von Einheimischen bewohnten Inseln. Dort sind Alkohol und der öffentliche Verzehr von Schweinefleisch verboten, und es wird um angemessene Kleidung gebeten (Schultern und Knie bedeckt). Die Resort-Inseln sind hiervon ausgenommen und bieten eine sehr liberale und internationale Atmosphäre.

📜 Geschichte & Kultur

Die frühe Geschichte der Malediven ist von buddhistischen Königreichen geprägt. Im 12. Jahrhundert konvertierte die Bevölkerung zum Islam, und es entstand ein Sultanat, das über Jahrhunderte herrschte. Die Inseln waren ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Kokosnüssen und Kaurischnecken im Indischen Ozean. Nach einer Zeit als britisches Protektorat erlangten die Malediven 1965 ihre Unabhängigkeit. Der Tourismus begann in den 1970er Jahren und hat das Land seitdem transformiert.

Lokale Etikette

  • Respekt: Die maledivische Kultur ist konservativ. Beim Besuch von einheimischen Inseln oder der Hauptstadt Malé sollten Frauen Schultern und Knie bedecken. Männer sollten lange Hosen tragen.
  • Alkohol: Der Konsum von Alkohol ist strikt auf die Resort-Inseln beschränkt. Die Einfuhr ist verboten.
  • Resorts: Innerhalb der Resorts ist die Kleiderordnung sehr entspannt (Badekleidung etc.). In Restaurants wird abends oft um "smart casual" gebeten (keine Badekleidung).
  • Unterwasserwelt: Berühre niemals Korallen oder Meerestiere. Das Füttern von Fischen ist ebenfalls verboten.

🏝️ Erlebnisse & Natur

Unterwasserwelt & Natur

Schnorcheln & Tauchen: Die Hauptattraktion. Erkunde farbenfrohe Korallenriffe mit Schildkröten, Riffhaien und unzähligen Fischen direkt am Hausriff oder bei Bootsausflügen.
Manta-Rochen & Walhaie: Erlebe die sanften Riesen hautnah. Hotspots sind Hanifaru Bay (UNESCO-Biosphärenreservat) und das Süd-Ari-Atoll (saisonabhängig).
Sunset Dolphin Cruise: Eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang, bei der oft hunderte von Delfinen verspielt neben dem Boot schwimmen. Ein magisches Erlebnis.
Biolumineszenz: An manchen Stränden leuchtet das Plankton nachts bei Berührung blau ("Sea of Stars"). Ein seltenes, aber unvergessliches Phänomen.

Inseln & Kultur

Overwater-Bungalow: Das ikonische Malediven-Erlebnis. Aufwachen mit direktem Zugang zur Lagune von der eigenen Terrasse.
Besuch einer lokalen Insel: Erhalte einen Einblick in das echte Leben der Malediver auf Inseln wie Maafushi oder Dhigurah. Eine tolle Alternative zum reinen Resort-Urlaub.
Hauptstadt Malé: Eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt. Besuche den Fischmarkt, die Freitagsmoschee und die bunten Häuser.
Ausflug auf eine Sandbank: Ein Picknick oder einfach nur Entspannen auf einer winzigen, unberührten Sandbank mitten im Ozean. Pures Robinson-Crusoe-Gefühl.

🗺️ Reiseplanung

Für pure Entspannung

7 Tage: Der klassische Traumurlaub

Tag 1-3: 🏖️ Ankommen im Resort, den Overwater-Bungalow genießen, am Hausriff schnorcheln und am Strand entspannen.

Tag 4-5: 💆 Spa-Behandlungen, Teilnahme an einem Kochkurs, romantisches Dinner am Strand.

Tag 6-7: 🐬 Sunset Dolphin Cruise, Wassersportarten wie Kajak oder Stand-Up-Paddling ausprobieren und die letzten Tage im Paradies genießen.

Für Abenteurer & Entdecker

7 Tage: Inselhüpfen & Tauchen

Tag 1-2: 🏙️ Ankunft und Erkundung der Hauptstadt Malé. Weiterfahrt mit der Fähre zu einer lokalen Insel wie Maafushi.

Tag 3-4: 🤿 Tauch- oder Schnorchelausflüge von der lokalen Insel aus zu berühmten Riffen und Sandbänken.

Tag 5-7: 🏝️ Transfer zu einer Resort-Insel, um den Luxus und die Annehmlichkeiten zu genießen und die Reise entspannt ausklingen zu lassen.

🤫 Geheimtipps

Abseits der Pfade

  • Übernachtung auf einem Liveaboard: Für passionierte Taucher die beste Möglichkeit, abgelegene und unberührte Atolle und Tauchplätze zu erkunden.
  • Besuche ein "Local Café" in Malé: Iss dort, wo die Einheimischen essen. Probiere "Short Eats" (Hedhikaa) und trinke einen schwarzen Tee (Kalhu Sai). Viel authentischer und günstiger als jedes Resort-Restaurant.

Besondere Erlebnisse

  • Unterwasser-Restaurant: Speise umgeben von Fischen in einem der wenigen Unterwasser-Restaurants der Welt (z.B. Ithaa, 5.8 Undersea Restaurant). Ein unvergessliches, aber sehr teures Erlebnis.
  • Freiwilligenarbeit im Meeresschutz: Einige Organisationen und Resorts bieten Programme an, bei denen man bei der Korallenaufforstung oder der Schildkrötenpflege helfen kann.

🍽️ Essen & Trinken

Was du probieren musst

  • 🐟 Mas Huni: Das traditionelle Frühstück. Ein Mix aus geräuchertem Thunfisch, Kokosnuss, Zwiebeln und Chili, serviert mit Fladenbrot (Roshi).
  • 🍲 Garudhiya: Eine klare, aromatische Fischsuppe, die oft mit Reis, Zitrone und Chili gegessen wird.
  • 🍛 Maledivische Curries (Riha): Oft mit Thunfisch oder Huhn, sehr aromatisch und mit Kokosmilch zubereitet.
  • 🥥 Kokosnuss: In jeder Form – frisch als Getränk, gerieben in Gerichten oder als Kokosnussöl.
  • 🍹 Frische Säfte: Tropische Früchte wie Papaya, Mango oder Passionsfrucht werden zu leckeren Säften verarbeitet.

Esskultur

Die maledivische Küche basiert auf drei Hauptzutaten: Fisch (insbesondere Thunfisch), Kokosnuss und Stärke (Reis, Brotfrüchte). Sie ist von indischen und srilankischen Aromen beeinflusst. In den Resorts findest du eine riesige Auswahl an internationaler Gourmetküche. Authentische Gerichte probierst du am besten auf lokalen Inseln oder in Malé.

Wichtig: Alkohol ist nur auf den Resort-Inseln erhältlich und darf nicht eingeführt werden.

💡 Praktische Infos für die Malediven

Transport

  • Wasserflugzeug: Ein unvergessliches Erlebnis mit toller Aussicht auf die Atolle. Für den Transfer zu weiter entfernten Resorts.
  • Speedboot: Der gängigste Transfer für Resorts, die näher am internationalen Flughafen Malé liegen.
  • Lokale Fähren (Dhoni): Sehr günstige, aber langsame Option, um zwischen nahen, lokalen Inseln zu reisen.

Geld & Budget

  • Resort-Währung: US-Dollar (USD) ist die Standardwährung in Resorts. Alles wird auf die Zimmerrechnung geschrieben und am Ende per Karte bezahlt.
  • Lokale Inseln: Hier ist die lokale Währung, Maldivian Rufiyaa (MVR), nützlich. Hebe am besten am Flughafen in Malé etwas ab.
  • Kosten: Die Malediven sind ein teures Reiseziel. Nebenkosten für Essen, Getränke und Aktivitäten sind in Resorts hoch. All-Inclusive kann sich lohnen.

SIM-Karte & Internet

  • SIM-Karte: Kaufe am besten direkt nach der Ankunft am Flughafen eine Touristen-SIM-Karte. Das ist oft günstiger als das Resort-WLAN.
  • WLAN: Ist in den meisten Resorts verfügbar, aber manchmal langsam oder kostenpflichtig.

Gesundheit & Sicherheit

  • Sicherheit: Die Resort-Inseln sind extrem sicher.
  • Sonnenschutz: Die Äquatorsonne ist extrem stark. Sehr hoher LSF, Hut und UV-Schutzkleidung sind ein Muss.
  • Gesundheit: Eine gute Reiseapotheke und eine Auslandskrankenversicherung sind wichtig. Jedes Resort hat eine Krankenstation oder einen Arzt.

🗣️ Sprachhilfe (Dhivehi)

Jeder im Tourismus spricht Englisch, aber ein Lächeln ist dir sicher, wenn du ein paar lokale Worte kennst.

Hallo: Assalaamu Alaikum
Wie geht's?: Haalu kihineh?
Danke: ޝުކުރިއްޔާ (Shukuriyaa)
Ja / Nein: Aan / Noon
Okay / Gut: Rangalhu
Auf Wiedersehen: Vakivelan

🆘 Hilfe & Notfall

Wichtige Telefonnummern

🚨 Polizei: 119

🚑 Ambulanz: 102

🚒 Feuerwehr: 118

🇩🇪 Deutsches Konsulat: +960 778 8338

🇦🇹 Österreichisches Konsulat: +960 332 2668

🇨🇭 Schweizer Konsulat: +960 332 9333

🇦🇹🇩🇪🇨🇭 Vertretungen auf den Malediven

Die diplomatische Vertretung erfolgt meist über die Botschaften in Colombo (Sri Lanka) oder Neu-Delhi (Indien). In Malé gibt es jedoch Honorarkonsulate für Notfälle:

🇩🇪 Deutsches Konsulat:
📍 Orchid Magu 39, Malé

🇦🇹 Österreichisches Konsulat:
📍 H. Aage, 3. Stock, Boduthakurufaanu Magu, Malé

🇨🇭 Schweizer Konsulat:
📍 H. Thiyaramaage, 5. Stock, Boduthakurufaanu Magu, Malé

Aktivitäten in Malediven

Weitere Themen zu Malediven

Frühbucher2026